+ + + Osteraktion – Unsere Monteure tanzen fCIr Sie beim arbeiten. Freitags wir auch gesungen + + +

Wärmepumpe kaufen:
Mehr sparen durch exakte Planung

Die Photovoltaik Werkstatt sorgt mit präziser Berechnung dafür, dass Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Haus erhalten und Ihre Heizkosten nachhaltig senken.

Viele Firmen bieten Standard-Wärmepumpen an, ohne sich Ihr Haus wirklich genau anzuschauen. 

Dabei ist jedes Haus anders und hat seinen eigenen Wärmebedarf.

Die Photovoltaik Werkstatt prüft Ihr Gebäude vor Ort, misst alle relevanten Eckdaten Ihres Hauses genau nach und berechnet, welches Wärmepumpe-Modell wirklich passt.

So vermeiden Sie Fehlkäufe und sparen ab dem ersten Tag spürbar Heizkosten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4,9/5

Rezensionen
0

Wärmepumpe kaufen in Mittelfranken: Was einen guten Anbieter ausmacht

Wichtige Kriterien, die ein guter Anbieter im Raum Nürnberg erfüllen sollte:

1. Vor-Ort-Prüfung:

Jedes Haus ist anders. Ein guter Anbieter besucht Sie, prüft den Zustand Ihres Gebäudes und berechnet genau, wie viel Wärme Ihr Haus tatsächlich benötigt. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihre Wärmepumpe nicht zu klein oder zu groß ausfällt und in Ihrem Alltag wirklich spart.

Bei der Photovoltaik Werkstatt kommt ein Fachberater zu Ihnen. Gemeinsam prüfen Sie, wie viel Wärme Ihr Haus braucht und was möglich ist. So bekommen Sie genau die Wärmepumpe, die zu Ihrem Zuhause und Ihrem Bedarf passt.

2. Kostenaufstellung:

Ein seriöser Anbieter listet alle Kosten offen auf – von der Planung über die Montage bis hin zu eventuellen Zusatzarbeiten. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass später keine überraschenden Kosten entstehen.

Die Photovoltaik Werkstatt erstellt Ihnen ein schriftliches Angebot, das alle Posten verständlich aufführt. Sie wissen schon vor Vertragsabschluss, welche Ausgaben anfallen. Unerwartete Zusatzkosten gibt es nicht.

3. Regionale Fachkenntnis

Ein regionaler Fachbetrieb kennt typische Gebäudetypen und die geltenden Vorgaben rund um Förderung und Antragstellung im Großraum Nürnberg. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Planung, erfüllen die örtlichen Vorgaben und profitieren von allen regionalen Fördergeldern und Vorteilen.

Die Photovoltaik Werkstatt ist im Großraum Nürnberg zu Hause. Wir beraten zu Fördermöglichkeiten, gesetzlichen Neuerungen und wissen, worauf es bei Gebäuden aus Mittelfranken ankommt.

4. Kombination mit Photovoltaik:

Viele möchten ihre Wärmepumpe mit einer Solaranlage verbinden, um möglichst viel eigenen Strom selbst zu verbrauchen. Das funktioniert nur, wenn beide Systeme richtig zusammenarbeiten.

Die Photovoltaik Werkstatt hat sich auf die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik spezialisiert. Mit eigenen Berechnungstools wird ausgerechnet, wie viel Strom Ihre Solaranlage liefern kann und wie Sie diesen optimal für die Heizung nutzen. Die Planung und Installation beider Anlagen übernehmen wir natürlich auch.

5. Langfristige Betreuung:

Eine Wärmepumpe ist eine Investition für viele Jahre. Gute Anbieter stehen auch nach dem Einbau weiterhin zur Verfügung.

Bei der Photovoltaik Werkstatt haben Sie auch nach der Installation einen festen Ansprechpartner für Service, Wartung und alle technischen Fragen.

Wärmepumpe kaufen: Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch mit uns und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten. Am Telefon klären wir Ihre wichtigsten Fragen, besprechen Ihr Vorhaben und finden heraus, welche Möglichkeiten für Ihr Haus infrage kommen. So erfahren Sie direkt, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt und welche nächsten Schritte sinnvoll sind – ganz unverbindlich und ohne Risiko.

Bild einer Wärmepumpe vor einer Hauswand

Wärmepumpe kaufen bei der Photovoltaik Werkstatt: Ihre Vorteile im Überblick

Wenn Sie eine Wärmepumpe kaufen möchten, zählt vor allem eines: Sie brauchen einen Anbieter, der Ihnen nicht einfach irgendein Gerät verkauft, sondern dafür sorgt, dass Ihre neue Heizung wirklich zu Ihrem Haus passt und im Alltag spart. Genau das machen wir bei der Photovoltaik Werkstatt. Wir sorgen dafür, dass die Technik von Anfang an zu Ihrem Haus passt und Sie das Maximum an Energie und Kostenersparnis herausholen

✅ Exakte Berechnung für Ihr Haus:

Bevor Sie ein Angebot erhalten, kommen wir zu Ihnen nach Hause. Wir berechnen, wie viel Wärme Ihr Haus wirklich braucht, und prüfen ganz genau, welche Wärmepumpe passt. Dabei achten wir auch darauf, dass die Vorlauftemperatur möglichst niedrig ist – denn so sparen Sie am meisten Strom und Geld im laufenden Betrieb. Sie bekommen nur eine Wärmepumpe, die zu Ihrem Haus passt und wirklich sinnvoll arbeitet.

✅ Auf Wunsch Kombination mit Photovoltaik:

Sie können bei uns eine Wärmepumpe einzeln kaufen oder sie direkt mit einer Photovoltaikanlage verbinden. Unsere Fachleute stimmen Wärmepumpe und Solaranlage technisch so aufeinander ab, dass sie optimal zusammenarbeiten und ständig miteinander kommunizieren. Durch ein Bussystem weiß Ihre Wärmepumpe jederzeit, wie viel Sonnenstrom gerade zur Verfügung steht – und regelt ihre Leistung automatisch. So nutzen Sie immer möglichst viel eigenen Strom für die Heizung – auch wenn die Sonne mal nicht scheint.

✅ Kein Schritt ohne Erklärung:

Von Anfang an besprechen wir mit Ihnen, was gemacht wird, warum es sinnvoll ist und welche Vorteile Sie davon haben. Sie erhalten ein klares, verständliches Angebot – ohne Fachchinesisch und mit allen Details, die für Ihr Zuhause wichtig sind. Wir erklären Ihnen, wie sich die Kosten zusammensetzen und mit welchen Förderungen Sie rechnen können. Auch nach dem Einbau zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wärmepumpe optimal nutzen, und stehen für Fragen bereit.

Mit der Photovoltaik Werkstatt kaufen Sie nicht einfach eine Wärmepumpe – Sie bekommen ein Heizsystem, das konkret für Ihr Zuhause geplant und umgesetzt wird. Alles ist auf Ihr Gebäude abgestimmt, leicht verständlich erklärt und genau berechnet.

Wärmepumpe kaufen in Mittelfranken: So einfach läuft die Zusammenarbeit mit der Photovoltaik Werkstatt

Schritt 1

Kostenfreies Erstgespräch:

Sie buchen ein unverbindliches und kostenfreies Telefonat mit uns. Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, besprechen Ihr Vorhaben und zeigen, wie wir Sie bei Ihrem Projekt und Budget am besten unterstützen können.

Schritt 2

Vor-Ort-Termin:

Danach kommen wir zu Ihnen nach Hause. Wir sehen uns Ihr Haus an, klären offene Fragen und prüfen, welche Wärmepumpe wirklich zu Ihrem Gebäude passt – gerne auch im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage.

Schritt 3

Angebot:

Sie erhalten ein verständliches Angebot, das alle Leistungen und die zu erwartenden Kosten offenlegt. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Investition rechnet. Wenn Sie zustimmen, starten wir mit der Planung Ihrer neuen Heizung.

Schritt 4

Installation und Betreuung:

Nach Ihrer Zusage bauen wir die Wärmepumpe ein, nehmen sie in Betrieb und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie alles funktioniert. Auch nach dem Einbau bleiben wir Ihr Ansprechpartner für Wartung und alle Fragen.

Wärmepumpe kaufen: Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch mit uns und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten. Am Telefon klären wir Ihre wichtigsten Fragen, besprechen Ihr Vorhaben und finden heraus, welche Möglichkeiten für Ihr Haus infrage kommen. So erfahren Sie direkt, ob sich eine Wärmepumpe für Sie lohnt und welche nächsten Schritte sinnvoll sind – ganz unverbindlich und ohne Risiko.

Die Photovoltaik Werkstatt – Ihr Experte für Wärmepumpen in Schwanstetten und Umgebung

Die Photovoltaik Werkstatt ist ein Familienbetrieb aus Mittelfranken, gegründet von Elektromeister Johannes Katheder, der seit über 25 Jahren in der Elektrotechnik tätig ist. Seit vielen Jahren planen und installieren wir moderne Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen für Hausbesitzer in Nürnberg und Umgebung.

Was uns ausmacht: Wir kennen die Anforderungen im Raum Nürnberg genau und nehmen uns Zeit, jedes Projekt vor Ort zu prüfen. Bei uns sprechen Sie direkt mit Fachleuten, die Ihre Fragen ehrlich beantworten und Ihnen genau erklären, welche Technik in Ihrem Haus sinnvoll ist.

Unser Ziel ist es, Hausbesitzern dabei zu helfen, unabhängiger zu werden, ihre Heizkosten zu senken und auf moderne, nachhaltige Technik zu setzen. Ob Sanierung oder Neubau: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Heizung – und bleiben auch danach Ihr Ansprechpartner.

Team der Photovoltaik Werkstatt am Firmensitz in Schwanstetten

Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaik in Nürnberg

Für wen lohnt sich eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe lohnt sich besonders für Hausbesitzer, die unabhängig von Gas und Öl werden und dauerhaft Heizkosten sparen möchten. Sie eignet sich sowohl für Neubauten als auch für viele bestehende Häuser – wichtig ist, dass das Gebäude ausreichend gedämmt ist und die Heizung gut geplant wird. Wir prüfen vor Ort, ob eine Wärmepumpe bei Ihnen sinnvoll ist.

Die Gesamtkosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Größe und Zustand des Hauses, Heizleistung, gewählte Technik und eventuelle Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Nach einer Besichtigung erhalten Sie von uns ein Angebot, in dem alle Kosten für Technik, Einbau und Zusatzarbeiten verständlich aufgeführt sind. So wissen Sie von Anfang an, mit welchem Betrag Sie rechnen müssen.

Wir besuchen Sie vor Ort und berechnen mit speziellen Programmen, wie viel Wärme Ihr Haus braucht. Anschließend empfehlen wir Ihnen eine Wärmepumpe, die genau dazu passt – weder über- noch unterdimensioniert. So stellen wir sicher, dass Ihre Heizung sparsam arbeitet und optimal für Ihren Alltag geeignet ist.

Ja, das ist möglich und wird immer beliebter. Wenn Sie eine Photovoltaikanlage nutzen, können Sie einen Teil des selbst erzeugten Stroms direkt für Ihre Wärmepumpe verwenden. So sinken Ihre Heizkosten weiter, und Sie werden unabhängiger vom Strompreis. Wir zeigen Ihnen genau, wie beide Systeme bei Ihnen zusammenspielen können.

Zuerst führen wir ein kostenfreies Erstgespräch am Telefon. Danach besuchen wir Sie zu Hause, berechnen alle wichtigen Werte und erstellen ein konkretes Angebot. Wenn Sie sich entscheiden, übernehmen wir den Einbau, erklären Ihnen die Bedienung und stehen für spätere Fragen oder Wartung bereit.

Für den Einbau von Wärmepumpen gibt es bundesweite und regionale Förderprogramme, zum Beispiel vom BAFA oder der KfW. Diese können die Anschaffung deutlich günstiger machen. Wir beraten Sie zu allen aktuellen Förderungen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Vom Tag der Beauftragung bis zum fertigen Einbau vergehen in der Regel zwei bis drei Monate – je nach Auftragslage und Verfügbarkeit der Geräte. Der eigentliche Einbau bei Ihnen zu Hause dauert meist ungefähr eine Woche. Sobald alles angeschlossen ist, zeigen wir Ihnen die Bedienung und Ihre neue Wärmepumpe ist sofort einsatzbereit.

Nach der Installation sind wir weiterhin für Sie erreichbar. Wir bieten Ihnen regelmäßige Wartungstermine an, damit Ihre Wärmepumpe immer einwandfrei arbeitet. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner direkt – auch nach Jahren.

Wie viel Sie sparen, hängt davon ab, womit Sie bisher geheizt haben und wie viel Solarstrom Sie selbst erzeugen. Viele Kunden halbieren ihre Heizkosten – besonders, wenn eine Photovoltaikanlage genutzt wird. Im Vorfeld rechnen wir Ihnen konkret aus, mit welcher Ersparnis Sie rechnen können.

Bei der Photovoltaik Werkstatt bekommen Sie eine Wärmepumpe, die genau auf die Größe und Bauweise Ihres Hauses abgestimmt ist. Sie erhalten eine verständliche Beratung, eine klare Kostenübersicht und haben immer einen festen Ansprechpartner. Auch nach dem Einbau sind wir für Fragen, Wartung oder Hilfestellung direkt erreichbar.

In den meisten Fällen rechnet sich eine Wärmepumpe nach etwa 10 bis 15 Jahren durch die eingesparten Heizkosten. Wenn Sie die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren und einen Großteil Ihres eigenen Stroms für die Heizung nutzen, kann sich die Investition sogar schon nach rund 7 Jahren bezahlt machen.