+ + + Osteraktion – Unsere Monteure tanzen fCIr Sie beim arbeiten. Freitags wir auch gesungen + + +

Heizsystem – Welche Wärmepumpe eignet sich für die Kombination mit Photovoltaik

Wenn Sie ein Wärmepumpensystem mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, können Sie hier zum Heizen und Kühlen erneuerbare Energien nutzen. Doch welche Wärmepumpe eignet sich für die Kombination? Eine Wärmepumpe schafft im Haus angenehme Temperaturen. Mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, können Sie doppelt profitieren. Nutzen Sie Ihren eigenen Solarstrom für die Heizung, um Energiekosten und CO₂-Emissionen zu verringern. […]

Notstrom – Was ist bei einer Notstromlösung zu beachten?

Allein die Hoffnung, ein (großflächiger und mitunter andauernder) Stromausfall würde schlicht nie eintreten, ist kein guter Plan für die Zukunft. Selbst wenn der Ernstfall nicht eintritt, ist es mindestens hilfreich, sich selbst für diesen zu wappnen. Es bedarf also einer Notstromlösung, die dann Energie liefert, wenn es das öffentliche Stromnetz zumindest vorübergehend nicht mehr tut. […]

Wallbox – Kann ich das Laden meines Firmenwagens mit dem Arbeitgeber abrechnen

Den Firmenwagen zu Hause an der Wallbox laden: Mehr zur Abrechnung mit dem Arbeitgeber Vor einem Jahrzehnt noch die Ausnahme, heute schon Normalität: Die E-Mobilität hat in Deutschland erfolgreich den Durchbruch geschafft – was umso mehr für Dienstwagen gilt. Laut einer KfW-Studie war bereits im Jahr 2023 jeder siebte Dienstwagen ein E-Auto, seither dürfte die […]

Wallbox – Wann wird ein Lastmanagement benötigt und wie funktioniert das

Lastmanagement für Wallboxen – wann es unverzichtbar wird und wie es funktioniert Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Dabei ist eine ausreichende Versorgung mit leistungsstarken Ladestationen unverzichtbar. Einfamilienhäuser haben in der Regel keine Probleme mit lediglich einer einzelnen benötigten Wallbox. Anders sieht es meist beim Bedarf von Mehrfamilienhäusern, Gewerbeanlagen oder auch Fuhrparks aus. Eine […]

Notstrom: Was ist der Inselbetrieb und was braucht es für ihn

Einen Inselbetrieb können Sie sich als eine kleine Insel der eigenständigen Stromversorgung vorstellen, die nicht vom öffentlichen Netz abhängig ist. Komplett autark sein – das klingt attraktiv. Doch es braucht die richtigen Voraussetzungen dafür. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Technik entscheidend ist, falls Sie mit Ihrer PV-Anlage einen Inselbetrieb anstreben, wie Sie gegen Ausfälle […]

Kann überall eine Notstromlösung installiert werden?

Sie wollen eine Photovoltaikanlage in einem außergewöhnlichen Umfeld nutzen und stellen sich deshalb die Frage, ob für die Absicherung gegen Stromausfälle überall eine Notstromlösung installiert werden kann? Dann ist einerseits die grundsätzliche Umsetzbarkeit eigentlich nie das Problem, während Sie andererseits technische Voraussetzungen berücksichtigen müssen. Somit stellt sich eigentlich eher die Frage, welche Herausforderungen mit unterschiedlichen […]

Wallbox Förderung 2025

Mit einer Wallbox Förderung 2025 lassen sich die Kosten für Eigenheimbesitzer, die sich eine Wallbox in naher Zukunft zulegen möchten, signifikant reduzieren – während die Immobilie zugleich einen Wertzuwachs aufgrund der erfolgten Modernisierung erhält. Wallboxen spielen zudem eine essenzielle Schlüsselrolle bei der weiteren Verbreitung der E-Mobilität. Sie schaffen flexible Lademöglichkeiten für Eigenheimbesitzer und können sogar […]

Wie funktioniert Notstrom bei einer Photovoltaikanlage?

Die Frage „Wie funktioniert Notstrom bei einer Photovoltaikanlage?“ ist äußerst wichtig, wenn Sie mit Ihrem PV-System auf Ausnahmesituationen vorbereitet sein möchten. Denn sobald das Stromnetz ausfällt, erfüllen die Notstromsysteme einen bedeutenden Zweck. Neben grundlegenden Notstromfunktionen sind Unterschiede zwischen PV-Notstromanlagen beachtenswert. Zugleich ist die Funktionsweise der einzelnen Komponenten der Notstromversorgung entscheidend.   Was ist die grundlegende […]

Notstrom – Wie lange reicht der Notstrom bei Stromausfall?

Die Frage „Wie funktioniert Notstrom bei einer Photovoltaikanlage?“ ist äußerst wichtig, wenn Sie mit Ihrem PV-System auf Ausnahmesituationen vorbereitet sein möchten. Denn sobald das Stromnetz ausfällt, erfüllen die Notstromsysteme einen bedeutenden Zweck. Neben grundlegenden Notstromfunktionen sind Unterschiede zwischen PV-Notstromanlagen beachtenswert. Zugleich ist die Funktionsweise der einzelnen Komponenten der Notstromversorgung entscheidend. Dieser Beitrag erläutert Ihnen alle […]

Notstrom: Was ist Schwarzstartfähigkeit und warum ist sie so wichtig?

Die zwei wichtigsten Pluspunkte von Photovoltaik? Für die meisten Verbraucher ist das zum einen die Gewinnung von regenerativem Strom und zum anderen die autarke Stromversorgung. Falls Sie die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz gewährleisten wollen, ist eine Eigenschaft entscheidend: die Schwarzstartfähigkeit. Auf dieser Seite erfahren Sie, was der Begriff bedeutet und was es damit auf sich […]